Kurze Beschreibung:
- Nennspannung: 240V 75S
- Nennstrom: 100A
- Ausgestattet mit 3,5-Zoll-Display
- Lösung: 15S-Batteriepack, 240V-System 5 Batteriepacks in Reihe.
- Parallel: Unterstützt bis zu 6 BMS parallel.
- Master-Slave-All-in-One-Maschine
- Kompatibel mit den meisten bekannten Wechselrichtern auf dem Markt.
- Überwachung und Verwaltung von LFP, LTO und NMC Batterien.
- Anwendung: ESS, Solarenergie, USV, Rechenzentrum, Wohnenergiespeicherung.
Detaillierte Beschreibung:
Besonderheiten:
- 3 Temperatursensoren 15 Stränge, insgesamt 12 Stränge mit 60 Strängen; 75 Saiten insgesamt 15 Stück.
SOC-Schätzfehler ≤ 5%.
- 3 Relais Trockenkontaktausgang.
- PC-Software wird für Kunden zur Verfügung gestellt, um BMS zu debuggen und Systemparameter zu ändern.
- 7 BMS werden parallel unterstützt.
- HMI-Display: optional (3,5 "Bildschirm)
- Jede 15 Stränge ist eine Batterieerfassungseinheit, und 75 Stränge von Batterien haben 5 Erfassungseinheiten.
- Die BMS-All-in-One-Maschinenkomponenten bestehen aus einer BMS-Hauptsteuerplatine, einer BMU-Probenahmeplatine, einer Hochspannungsplatine, einem Schaltnetzteil, einem Hallsensor, einem Gleichstromschütz, einem Mikroschalter, einem Stromanschluss, einem Strukturkasten und einem Kabelbaum; Es zeichnet sich durch die Integration der Hauptsteuerplatine mit der Probenahmeplatine und anderen Stromversorgungsgeräten aus, sodass das System eine sekundäre Architektur beibehält.
- Es zeichnet sich durch kompakte Struktur, flexible Installation und niedrige Kosten aus und eignet sich für die integrierte Installation mit Batterien mit geringer Kapazität.
- BMS-All-in-One-Komponenten eignen sich hauptsächlich für das Lade- und Entlademanagement von Lithium-Eisenphosphat-Batterien (LFP). Wenn Sie mit anderen Batterien zusammenarbeiten müssen, um die Parameter zu ändern, kontaktieren Sie bitte unsere Firma zur Bestätigung.
Spezifikation:
| Produktbezeichnung |
Master-Slave BMS (integriertes BMS) |
| Systemspannungsbereich |
96-240 VDC |
| Startmodus |
Gleichstromstart (AC-DC-Starter optional) |
| Anzahl Batteriestränge |
60 s (4 x 15 s), 75 s (5 x 15 s) |
| Waage |
Ausgeglichener Typ |
Passiver Widerstandsausgleich |
|
Gleichgewichtsstrom |
100mA ± 10mA (Einzelzelle 3.4V) |
| Temperaturabtastung |
Digitale |
12 Batterietemperatur (4*3) |
|
Abtastgenauigkeit |
±2℃ |
| Spannungsabtastung |
Abtastgenauigkeit |
Einzelzelle ±20 mV |
| SOC |
≤5% |
| Kommunikationsmittel |
CAN: 1 Weg (Kommunikation mit PCs/UPS) RS485: 1 Weg (Kommunikation mit Host-Computer/Frequenzumrichter/UPS) |
| Anzeigemodus |
6-stellige LED-Anzeige inkl. 1-stellige Fehleranzeige, 1-stellige Betriebsanzeige, 4-stellige SOC-Stromanzeige HMI-Anzeige: optional (3,5-Zoll-Bildschirm) |
| Spezifikationen für Hallsensoren |
50A/100A |
| Maximale Belastung der Leistungselemente |
Stationärer Zustand: 100A Transient: 150A/10S (einstellbar) |
| Alarmstufe |
Klasse 1 |
| Schutzgrad |
2 Zwei Stufen: Stufe 1 unterschaltet Laden und Entladen Stufe 2 Miniatur-Abschalter, das System ist abgeschaltet |
| Betriebstemperatur |
Ladung: -10 ~ 75 ℃ Entladung: -20 ~ 75 ℃ Lagerung: -40 ~ + 75 ℃ |